Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Matinee als krönender Abschluss der Deutsch-Schweizer Literaturtage

Nach einem erlebnisreichen Wochenende in Rottweil versammeln sich alle teilnehmenden Autorinnen und Autoren am Sonntag, 28. September nochmals auf der Bühne der Werkstatthalle. Die Matinee in der Kunststiftung Hauser beginnt um 11 Uhr, der Eintritt ist frei.

Rottweil – Die teilnehmenden Schriftstellerinnen und Schriftsteller, die zur Rottweiler Begegnung der Deutsch-Schweizer Literaturtage am Wochenende anreisen, haben ein vollgepacktes Programm. Sie stellen nicht nur ihre Bücher in Rottweil vor, sie sollen auch die Stadt und ihre Menschen ein wenig kennenlernen. Dazu gibt es bei Stadtführung und Empfang, in den Pausen und beim abendlichen Ausklang ausreichend Gelegenheiten. Um eine bleibende Erinnerung zu hinterlassen, sollen die Autorinnen und Autoren einen kleinen Text verfassen, der sich in irgendeiner Weise mit Rottweil und/oder den Literaturtagen auseinandersetzt.

Das erzeugt zwar einen gewissen Druck, führt aber regelmäßig zu höchst spannenden und unterhaltsamen Ergebnissen. Bei den letzten Literaturtagen war beispielsweise ein „Lob der Holzwege“ zu hören (Arno Frank), der „Versuch, einen Rundgang durch Rottweil zu erfassen“ (Rebecca Gisler), Julia Weber schrieb über „Die Menschen, die Hunde, später der Wein.“ und Christine Koschmieder konstatierte: „This is Rottweil. This is water.“ Man darf also gespannt sein, was dieses Jahr die Literatinnen und Literaten besonders beeindruckt.

Die Sammelbände der Vorjahre sowie die Bücher aller Autorinnen und Autoren können bei der Sonntagsmatinee an den Büchertischen der Rottweiler Buchhandlungen vor Ort erworben werden. Von 11 bis 17 Uhr ist außerdem im Rahmen des „Offenen Sonntag“ in der Kunststiftung Hauser der Skulpturenpark geöffnet und es werden Führungen durch die Wohn- und Arbeitsgebäude des 2004 verstorbenen Künstlers angeboten.

INFO: Die Matinee mit allen Autorinnen und Autoren beginnt am 28. September um 11.00 Uhr in der Kunststiftung Erich Hauser. Veranstalter ist das Kulturamt der Stadt Rottweil, Tel. 0741/494-219, kultur@rottweil.de. Der Eintritt ist frei. Informationen zum Offenen Sonntag unter www.erichhauser.de.




Pressemitteilung (pm)

Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Schreiben Sie einen Kommentar

Back to top button
Close

Adblocker gefunden.

Vielen Dank für Ihren Besuch auf NRWZ.de. Unser System hat erkannt, dass Sie einen Adblocker installiert haben, der die Auslieferung von Anzeigen blockiert. NRWZ.de finanziert sich aber zu einem hohen Grad über Anzeigen, weshalb wir Sie bitten, den Adblocker für unsere Website zu deaktivieren. Vielen Dank für Ihr Verständnis!